Fellwechsel beim Pferd

Geschrieben von Daniela

6. März 2023

Er beginnt still und heimlich im Januar und endet etwa im März. Man ahnt noch nicht einmal, dass es überhaupt Frühling werden könnte und wundert sich darüber, dass das Pferd bereits kräftig Haare verliert. Was hier mit dem Organismus des Pferdes passiert ist mehr als nur das Verlieren der langen Winterhaare mit den steigenden Temperaturen und Sonnenschein. Der Körper und der Stoffwechsel sind regelrecht in Aufruhr. Es bildet sich ein komplett neues Sommerfell.

Fellwechselzeit!

In diesen Wochen läuft der Stoffwechsel eurer Pferde auf Hochtouren. Im Organismus finden einige grundlegende Veränderungen statt, die sehr viel Energie benötigen. Niere und Leber brauchen viel Kraft und jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um sie dabei zu unterstützen.

Nicht nur ältere Pferde und kranke Pferde (Hufrehe, Arthrose, Cushing-Syndrom usw.), Pferde mit Infektanfälligkeiten und schwachen Immunsystem, Kotwasser und Mauke brauchen jetzt einen extra Booster.

Die Produktion von ,,neuen Fell” benötigt sehr viel Energie bis zu einem Drittel der täglichen Ration. Die Fütterung von hochwertigem Pflanzenöl ( Bio Leinöl / Bio Hanföl) ist jetzt besonders sinnvoll. Von Natur aus nimmt das Pferd reichlich Omega-3 Fettsäuren beim Weidegang durch frisches Grünfutter auf.

Im frühjährlichen Fellwechsel ist das Gras noch nicht im Schossen und die Nährstoffe fehlen in den Futterrationen. In diesem Fall geht der Fellwechsel mit einem Mangel an Omega-3- Fettsäuren einher.

Ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren beeinträchtigt die Elastizität der Hufe, die Hufregeneration sowie die Mikro- Hautstruktur.

Eine Besonderheit der Nervenzelle ist der hohe Bedarf an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aufgrund der großen Oberfläche der Zellhülle. Auch die Fließfähigkeit des Blutes ist abhängig von ausreichend Zufuhr an mehrfach ungesättigten Fettsäuren.

Die Entlastung der Entgiftungsorgane und des Herzens ist unabdingbar. Es ist sehr wichtig, die Ausscheidungsorgane: Leber, Niere, Bindegewebe und Darm zu entlasten für einen leichten Fellwechsel. Insbesondere bei älteren Pferden und wetterfühligen Tieren sollte man zur Vorbeugung gegenüber Koliken zusätzlich auch das Herz- Kreislauf- System unterstützen.

Geschrieben von Daniela

Hallo, ich bin Daniela und ich bin Tierenergetikerin - Energetic Coach. Ich verhelfe dir und deinem Tier mit ganzheitlicher Arbeit zu mehr Gesundheit und einem harmonischen Zusammenleben im Alltag. Ich freue mich, dass Du hier bist!

6. März 2023

Das könnte dich auch interessieren…

Sommerekzem & Co

Sommerekzem & Co

Frühlingshafte Temperaturen und warme Sommertage sind für Besitzer von Pferden, die an Ekzemen und...

Spiegelresonanz

Spiegelresonanz

Wenn Tiere ihre Besitzer spiegeln - wie Haustiere unsere Probleme übernehmen Mensch und Tier...